Share
Office Alexander Jankowsky

Alexander Janowsky
Office

01

BÜROPROFIL

Bürogründung 2009


Kanzleisitz

Alexander Janowsky Architektur
Margaretenplatz 4/R1
1050 Wien


Befugnis

Architekturbüro
 
staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker
Mitglied der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten
Wien, Niederösterreich und Burgenland 
 
seit 2009 aufrechte Befugnis Fachgebiet Architektur United Kingdom
registered architect ARB - Architects Registration Board
ARB registration No. 073628G


Arbeitsweise Büro

Unser Büro arbeitet an Projekten in allen Leistungsphasen und wir sind daher geschult bereits im Entwurf umsetzbare Detaillösungen zu entwickeln und vice versa in der Ausführung darauf zu achten, dass die architektonische Gestaltungsabsicht umgesetzt wird.
 
Zur optimalen Umsetzung der Projekte verfolgen wir in allen Projektphasen die drei Kernsäulen des Projektmanagements – Qualität/ Kosten/ Termine – um diese nach Vorgaben unserer Auftraggeber in einem interdisziplinären Planungsprozess zu erfüllen. Zu unseren AuftraggeberInnen zählen gewerbliche und gemeinnützige Bauträger, aber auch öffentliche Einrichtungen und Private.
 
Grundsätzlich erstellen wir in der Planung 3D BIM Gebäudemodelle mit den Vorteilen einer erhöhten Planungssicherheit, einem verbesserten Controlling, einem optimierten Schnittstellen- und Kommunikationsmanagement im Planungs- und Bauprozess sowie über den gesamten Lebenszyklus der Bauwerke.  

 
















 
02

LEISTUNGEN

Wir bearbeiten Projekte im Bereich Architektur und Interior Design und sind dabei sowohl im Neubau, als auch im Umbau und der Sanierung tätig. Unser Oeuvre umfasst im Wohnbau die Planung von Geschosswohnbauten und Einfamilienhäusern, Bauten für Kultur-, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, den Handel- und Einzelhandel, Gastronomie, Büro und Gewerbe.

Wir bieten sämtliche Planungsleistungen im Bereich Architektur an, von der Entwurfsplanung über die Einreichplanung, Ausführungsplanung und Ausschreibung bis zur Örtlichen Bauaufsicht. Projektbezogen bieten wir gerne auch Teilleistungen oder die Übernahme von Generalplaner-Leistungen an.
  

Beratungstätigkeit
Wir bieten Beratungsleistungen im Bereich Architektur an. Dies kann beispielsweise eine baurechtliche Beratung im Zuge eines Ankaufs sein, eine bautechnische Beratung für einen geplanten Umbau oder eine allgemeine Beratung im Zuge der Planung oder Verwertung eines Architekturprojektes sein.


Machbarkeitsstudien
Die erste Annäherung an ein Projekt kann in Form einer Machbarkeitsstudie erfolgen. Im Zuge eines Liegenschaftsankaufs wird die bauliche Ausnutzbarkeit im Rahmen der geltenden Bebauungsbestimmungen geprüft und als Entscheidungsgrundlage aufbereitet. Oftmals erfolgt der erste Schritt in einem konkreten Projekt, zum Beispiel der Planung eines Einfamilienhauses im Rahmen einer Studie.


Entwurfsplanung
Der Entwurf beginnt mit der ersten Skizze auf Basis der gemeinsam mit dem Auftraggeber festgelegten Entwurfsparameter und führt zur architektonischen Ausarbeitung des Projekts in Abstimmung mit allen Projektbeteiligten. In der Regel erstellen wir in der Planung 3D-Computer Modelle, sogenannte 3D BIM Modelle als state of the art Planungsmethode. Die Darstellung des Entwurf erfolgt graphisch in Form von Plänen und Illustrationen, sowie Beschreibungen. Ebenfalls sind Visualisierungen als Standbild oder Film möglich.


Einreichplanung
Die Einreichphase umschreibt das behördliche Genehmigungsverfahren, in dem wir auf Basis des jeweils zutreffenden Verfahrens die architektonischen Unterlagen erarbeiten. Hierbei ist ein profundes Wissen des Baurechts und der Bautechnikverordnungen essentiell, worauf wir auf Grund ständiger Fortbildung und unserer Tätigkeit, zum Beispiel im Ausschuss Bauordnung der ZT Kammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland, verweisen können.


Ausführungsplanung
Erstellung der Pläne für die Ausführung: Polierpläne, Detailpläne unter Berücksichtigung und Einarbeitung der Konsulentenplanungen. In der Ausführungsplanung wird das 3D-Modell fortgeführt, wodurch eine erhöhte Planungssicherheit und die Möglichkeit der Einbindung interdisziplinärer Planung gegeben ist.


Interior Design, Einrichtungs- und Objektplanung
Wir bieten die Innenraum- und Einrichtungsplanung sowohl in Kombination mit der Architekturplanung als auch losgelöst davon an. Dies umfasst unter anderem die Planung von Küchen und Bädern, aber auch die Planung von Mobiliar und Einbaumöbeln.


Ausschreibung
In dieser Phase werden die ausführenden Firmen ermittelt. Abgestimmt auf das Projekt kann dies beispielsweise auf Basis einer funktionellen Beschreibung oder durch die Aufstellung von standardisierten Leistungsverzeichnissen erfolgen. Ziel kann sein einen Generalunternehmer oder Einzelfirmen zu erhalten. Die eingetroffenen Angebote werden bewertet und verhandelt und dem Auftraggeber ein Vergabevorschlag unterbreitet.


Kosten und Terminplanung
In den unterschiedlichen, aufeinander folgenden Projektphasen werden Kosten und Termine in auf die Projektphase abgestimmter Schärfe dargestellt. Die Kostenverfolgung beginnt mit der Aufstellung eines Budgets, setzt sich in Form von Schätzungen und Berechnungen bis hin zu Angebot und Abrechnung fort.


Örtliche Bauaufsicht
Wir bieten die Örtliche Bauaufsicht im Einfamilienhausbau an. Die Örtliche Bauaufsicht stellt die Qualitätssicherung der Planung in der Ausführung dar.

 
















 
03

AUSZEICHNUGNEN/ AUSSTELLUNGEN/ PUBLIKATIONEN/ PREISE

Publikation: Häuser des Jahres 2021
Callwey-Verlag, München 2021
Haus in den Weinbergen, Wien
house in the vineyards, Vienna
 
Baupreis des Landes Niederösterreich 2017
Goldene Kelle
House H, Langenzersdorf
 
Ausstellung Streckhöfe 2014
Architektur Raum Burgenland
House K, EFH Kleinhöflein

TISCHE Stipendium 05
Neil M. Denari Architects, Los Angeles vergeben durch das österreichische Bundeskanzleramt, Sektion Kunst
ermittelt durch eine internationale Fachjury mit dem Ziel Absolventen die
Möglichkeit zu bieten im Anschluss an das Studium Berufserfahrung
im Ausland zu erwerben.
 
Österreichischer Baupreis 06
ausgelobt von der Immobilien Privatstiftung für besonders gelungene spartenübergreifende, innovative und ökonomisch
anwendbare Lösungen auf dem Gebiet der Architektur mit dem Projekt:
Fibonacci Spiralstrukturen
 
Archdiploma 05 – Ausstellung und Preis
ausgelobt von der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien
eine internationale Jury ermittelt auszuzeichnende Diplomarbeiten - biennal
mit dem Projekt: Fibonacci Spiralstrukturen
 
Archplus Preis 04 – 2. Preis
ausgelobt durch die Fachzeitschrift ‘archplus’ internationaler Wettbewerb zur Ermittlung hervorragender Abschlussarbeiten
aus den Bereichen Architektur, Design und Städtebau
mit dem Projekt: Fibonacci Spiralstrukturen

 
















 
04

CV ALEXANDER JANOWSKY

Architekt Dipl.Ing. Alexander Janowsky
staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker


Ausbildung
 
Ziviltechnikerprüfung 2009
Fachgebiet Architektur
 
Technische Universität Wien - Studienrichtung Architektur
1995 - 2003 Diplom Studienrichtung Architektur
Diplomarbeit am Institut für Hochbau II, Professor Helmut Richter
 

Beruflicher Werdegang
 
2009
Bürogründung
Wien, Niederösterreich
 
2007 - 2009
Zaha Hadid Architects
London
 
2006 - 2007
Dietrich | Untertrifaller Architekten
Bregenz – Wien
 
2005 - 2006
Neil M. Denari Architects
Los Angeles - New York City

2003 - 2005
Architekt Professor Helmut Richter
Wien

1997 - 2003
Architekt Sepp Müller
Wien


Gutachter- & Beratertätigkeiten
 
Fachgutachter im Gestaltungsbeirat für das Land Niederösterreich
Abteilung Wohnbauförderung
 
Bauberatung für das Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Baudirektion, Abteilung Allgemeiner Baudienst - Ortsbildpflege
 
 
Kammertätigkeit
 
Mitglied des Ausschusses für Bauordnung
der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten
Wien, Niederösterreich und Burgenland

We use cookies on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.